Jasminum polyanthum

Jasminum polyanthum

Jasminum polyanthum, bekannt für seinen betörenden Duft und sein schnelles Wachstum, ist eine immergrüne Kletterpflanze, die ursprünglich aus Südwestchina und Myanmar stammt. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre reichliche Blüte mit weißen, röhrenförmigen und stark duftenden Blüten aus, die in terminalen Blütenständen zusammengefasst sind. Die Knospen, die eine zarte rosa Farbe haben, schaffen einen dekorativen zweifarbigen Effekt, der die Pflanze noch attraktiver macht.

Wissenschaftliche Klassifikation

  • Reich: Plantae
  • Klade: Angiospermen
  • Klade: Eudicots
  • Ordnung: Lamiales
  • Familie: Oleaceae
  • Gattung: Jasminum
  • Art: J. polyanthum

Laub

Die Blätter sind zusammengesetzt und gefiedert, mit 5-7 ovalen und länglichen Fiederblättern, die normalerweise eine intensive grüne Farbe haben. Die Ränder sind ganz und die Oberfläche kann sowohl glatt als auch leicht behaart sein, was der Pflanze eine interessante Textur verleiht. Die Blätter sind gegenüberliegend entlang der Zweige angeordnet und vervollständigen das üppige und kräftige Aussehen der Pflanze.

Blüte

Die Blüte erfolgt am Ende des Winters bis zum Beginn des Frühlings, wenn die Pflanze mit weißen, röhrenförmigen und intensiv duftenden Blüten bedeckt ist, die in terminalen Blütenständen zusammengefasst sind. Die Knospen, die eine zarte rosa Farbe haben, schaffen einen dekorativen zweifarbigen Effekt, der mehrere Wochen anhält und auch aus der Ferne Aufmerksamkeit erregt. Die Blüte macht diese Pflanze besonders geschätzt in Ziergärten und als Zimmerpflanze.

Exposition und Klima

Diese Pflanze bevorzugt helle, auch sonnige Standorte, verträgt jedoch keine langen Fröste. Sie ist ideal für geschützte Umgebungen wie kalte Gewächshäuser und Wintergärten und kann in kälteren Klimazonen als Zimmerpflanze kultiviert werden. Ihre Kältetoleranz ist begrenzt: Sie verträgt keine Temperaturen unter 0°C und benötigt eine konstante Luftfeuchtigkeit, um optimal zu wachsen. In gemäßigten Klimazonen wird empfohlen, sie im Winter zu schützen.

Anbau

Jasminum polyanthum benötigt einen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden. Die Bewässerung sollte während der Vegetationsperiode regelmäßig erfolgen und im Winter, wenn die Pflanze in den Ruhezustand übergeht, reduziert werden. Wenn sie in wärmeren Klimazonen angebaut wird, kann sie direkt im Boden gepflanzt werden; in kälteren Gebieten ist es besser, sie in einem Topf zu kultivieren, um sie während der kalten Monate zu schützen.

Vermehrung

Die Pflanze lässt sich leicht durch halbholzige Stecklinge oder Absenker im Frühling und Sommer vermehren. Um das Wurzelwachstum zu fördern, ist es wichtig, eine warme und feuchte Umgebung zu schaffen. Die Stecklinge sollten von jungen, gesunden Zweigen entnommen werden, und die Absenker sollten abgeschnitten werden, sobald sie Anzeichen von Wurzeln zeigen.

Hinweise

Jasminum polyanthum ist eine Art, die, wenn sie nicht kontrolliert wird, in subtropischen Umgebungen invasiv werden kann, wo sie Bedingungen findet, die ihre Naturalisierung begünstigen. Aufgrund ihrer geringen Widerstandsfähigkeit gegen niedrige Temperaturen und um zu verhindern, dass sie andere Bereiche im Garten erobert, wird empfohlen, sie in einem Topf zu kultivieren. Besonders wenn sie im Freiland wächst, ist es ratsam, regelmäßige Schnittmaßnahmen durchzuführen, insbesondere während der Wachstumsperiode, um ihre Ausbreitung einzudämmen und ihr ein gepflegtes Aussehen zu verleihen.

Immagine di Davide Giuseppe Zannini

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal