Iris foetidissima
Die Iris foetidissima, allgemein bekannt als stinkende Iris, ist eine mehrjährige Pflanze, die sich durch ihr charakteristisches Aussehen und ihre lebhaften Samen auszeichnet. Diese Pflanze wird oft in Ziergärten verwendet, da sie mit ihrem einzigartigen Laub und ihren unkonventionellen Blüten jedem grünen Raum Charme verleiht.
Varianten der Iris foetidissima
Die häufigsten Varianten der Iris foetidissima sind:
- Iris f. ‘Variegata’: Sie zeichnet sich durch bunt gefärbte Blätter aus, die dem Garten einen Farbtupfer verleihen.
- Iris f. ‘Alba’: Diese Variante hat weiße Blüten, die seltener als die Standardvariante sind.
Ursprung und Geschichte
Ursprünglich aus den gemäßigten Regionen Europas und Asiens, hat diese Pflanze ihren Platz in traditionellen Gärten über Jahrhunderte gefunden.
Frische Samen der Iris foetidissima

Die Samenkapseln der Iris foetidissima sind von leuchtend feuerroter Farbe. Diese Samen sind nicht nur visuell ansprechend, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Vermehrung der Pflanze. Wenn die Samen reif sind, können sie geerntet und zur Vermehrung verwendet werden.
Eigenschaften
- Blüten: Die Blüten der Iris foetidissima sind in der Regel gelb-grün und haben nicht den typischen Duft anderer Irisarten.
- Laub: Die Pflanze hat lange, schmale Blätter, die bis zu 60 cm lang werden können.
Klima und Standort
Diese Pflanze gedeiht in gemäßigten Klimazonen und kann moderate Kältebedingungen überstehen. Sie bevorzugt sonnige oder teilweise schattige Standorte und toleriert auch volle Schattenlagen gut, was sie ideal für schattige Gärten macht.
Substrat und Bewässerung
Ein gut durchlässiger Boden ist entscheidend, vorzugsweise mit einer lehmigen oder sandigen Zusammensetzung. Die stinkende Iris benötigt mäßige Bewässerung und sollte Staunässe, besonders im Winter, vermeiden.
Düngung und Vermehrung
Es wird empfohlen, während der Wachstumsperiode einen ausgewogenen Dünger zu verwenden, jedoch in Maßen. Die Vermehrung kann durch Teilung der Rhizome im Frühling oder durch Samen erfolgen, die eine Stratifikationsperiode benötigen, um zu keimen.
Pflege und Tipps
Es ist wichtig, trockene Blätter und verwelkte Blüten zu entfernen, um die Pflanze gesund zu halten. Regelmäßige Kontrollen auf mögliche Schädlingsbefälle sind ebenfalls ratsam.
Krankheiten und Verwendung in der Küche
Die stinkende Iris ist für ihre Krankheitsresistenz bekannt. Dennoch ist es wichtig, die Bewässerungsbedingungen zu überwachen, um Wurzelfäule zu verhindern. Die Samen der Iris foetidissima sind aufgrund ihres Aussehens interessant und können in Dekorationen und Blumenarrangements verwendet werden.
Nützliche Links
Iris: Die Schönheit der rhizomatischen Blumen (…working…)
Schlüsselwörter:
- Ziergärten
- Iris fetido
- Iris odoroso
- Mehrjährige Pflanzen
Für weitere interessante Informationen und Artikel, besuche unsere Homepage unter www.ilmioverde.it. Viel Spaß beim Lesen!“